Im ICT-Unterricht der 10. Klasse lernten die Lernparntner*innen, wie Künstliche Intelligenz funktioniert: Was sind Algorithmen? Warum halluziniert ChatGPT? Wie kann ein Computer Ojekte auf Bildern erkennen? Außerdem wandten sie Generative AI an, um Bilder, Videos und Musik zu erstellen. Als Abschlussprojekt erstellten sie mit verschiedenen Tools ein Musikvideo zum Thema "Leben im Jahr 2100".
Das folgende Video, das von drei Lernpartnern erstellt wurde, beschäftigt sich mit der Frage, wie Liebe in der Zukunft aussehen könnte (Sound on!):
Die Freie Schule Anne-Sophie erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.