Überblick über das Gymnasium

Lernpartner*innen lernen mit  MacBook
Selbstorganisiertes Lernen & fächerverbindende Projekte

Die Schule fördert selbstorganisiertes Lernen und Projekte, in denen verschiedene Fächer zusammenarbeiten und sich gegenseitig inspirieren.

> Mehr Informationen

Schüler mit 3D-Drucker
Digitale Medien & Medienbildung

Alle Lernpartner*innen bekommen von der Schule ein personalisiertes iPad oder MacBook zur Verfügung gestellt. Die Schule bietet über die Berliner Stundentafel hinaus zusätzlichen Medien- und Informatikunterricht an.

> Mehr Informationen

Lernpartnerin mit Buch
Bilingualität

Etwa die Hälfte der Fächer findet auf Deutsch, die andere Hälfte auf Englisch statt. Die Lernbegleiter*innen unterrichten jeweils in ihrer Muttersprache.

> Mehr Informationen

Fachcoaching
Coaching

Jede*r Lernpartner*innen hat einen Coach, der sie/ihn in fachlichen, organisatorischen und persönlichen Angelegenheiten unterstützt.

> Weitere Informationen

Lernatelier
Lernumgebung

Die Räume der FSAS sind so gestaltet, dass sie eine angenehme, lernförderliche Atmosphäre schaffen und flexible Lernformen ermöglichen.

> Weitere Informationen

Berufsorientierung
Berufs- und Studienorientierung

Wir begleiten den individuellen Berufsorientierungsprozess der Lernpartner*innen durch vielfältige, altersgerechte Angebote.

> Weitere Informationen

Badminton-AG
AGs & Wahlpflichtfächer

Die Lernpartner*innen können zwischen zahlreichen Wahlpflichtfächern und freiwilligen Arbeitsgemeinschaften wählen.

> Weitere Informationen

Schulmensa
Ganztagsschule

Die Freie Schule Anne-Sophie ist eine gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht beginnt i.d.R. um 8.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr (am Freitag bereits um 12.30 Uhr).

> Weitere Informationen

Abschluss
Abschlüsse

Nach der 10. Klasse können die Lernpartner*innen den Mittleren Schulabschluss erwerben, nach der 12. Klasse die allgemeine Hochschulreife (Abitur).

> Weitere Informationen